
Infos und Formulare
Auf dieser Seite erfahren Sie, was wir von Ihnen benötigen, wenn Sie sich bei uns untersuchen oder behandeln lassen wollen.
Außerdem finden Sie hier weitere nützliche Informationen rund um die Behandlungsabläufe in unserer Praxis und was sich geändert hat seit dem Übergang der Praxis in das MVZ der Klinik Tettnang.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was wir von Ihnen benötigen, wenn Sie sich bei uns untersuchen oder behandeln lassen wollen.
Außerdem finden Sie hier weitere nützliche Informationen rund um die Behandlungsabläufe in unserer Praxis und was sich geändert hat seit dem Übergang der Praxis in das MVZ der Klinik Tettnang.
Was wir von Ihnen benötigen, wenn Sie sich in unserer Praxis untersuchen oder behandeln lassen wollen ?
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Folgendes mit:
- Ihre Krankenversicherungskarte
- Den Überweisungsschein
- Vorbefunde (Labor, Röntgenbefunde, Endoskopiebefunde, Arztbriefe etc)
- Ausreichend Zeit (mindestens 30 Minuten !)
Aktuell bieten wir aus verschiedenen Gründen keine Videosprechstunden mehr an. (Während der Corona-Krise bestand die Möglichkeit, per Videosprechstunde Vorgespräche und gastroenterologische Beratungen abzuhalten. Auch hierfür benötigte man eine Überweisung, eine gültige Versichertenkarte und einen Termin).
Informationen zur Darmspiegelung (Koloskopie): https://www.plenvu.de/darmspiegelung
Hier können Sie sich die aktuelle Fassung der Daternschutzerklärung zur Behandlung in unserer Praxis herunterladen:
Wichtige Dokumente zur Vor- und Nachbereitung der Videosprechstunde:
Weitere Dokumente zum Download (Informationsblätter zum H2-Atemtest, etc.) werden hier in Kürze verfügbar sein !

Praxisräume und Historie
Unsere Praxisräume befinden sich seit Anfang November 2019 im Erdgeschoss der Klinik Tettnang im Durchgang zum MVZ bzw. zur HNO-Praxis, hinter der Inneren Ambulanz (nach dem Info-Stand rechts – zweite Türe links !)
Unsere Praxisräume befinden sich seit Anfang November 2019 im Erdgeschoss der Klinik Tettnang im Durchgang zum MVZ bzw. zur HNO-Praxis, hinter der Inneren Ambulanz (nach dem Info-Stand rechts – zweite Türe links !)
Der Zugang erfolgt über den Haupteingang ! Der Zugang ist beschildert !
Informationen, wie Sie uns finden können, erhalten Sie natürlich auch am Informationsstand am Klinikeingang.
Zur Historie der Praxis Dr. Füger am Klinikum Tettnang …
Die Praxis wurde im Jahr 2017 gegründet, nachdem Ende 2016 das MVZ Bär GmbH, in dem Dr. Füger zwischen 2011 und 2016 tätig war, geschlossen werden musste. Bis 2011 war Dr. Füger als Internist und Gastroenterologe an verschiedenen Krankenhäusern in leitender Funktion tätig, zuletzt als Chefarzt der Inneren Abteilung am Krankenhaus 14 Nothelfer in Weingarten.
Die Patientendaten von Patienten, die von Dr. Füger zwischen 2011 und 2016 im MVZ Bär, und zuvor am Krankenhaus 14 Nothelfer behandelt wurden, liegen in der neuen Praxis NICHT vor.
Die Patientenkartei des MVZ Bär GmbH, die auch die Daten der Patienten enthält, die von Dr. Füger dort zwischen 2011 und 2016 behandelt wurden, wird von Herrn Hermann Bär bis 2026 aufbewahrt. Wenn Sie Unterlagen aus dieser Kartei benötigen, fordern Sie diese bitte direkt bei Herrn Hermann Bär an (Bärenapotheke in Tettnang).
Unsere Praxisräume befanden sich zunächst im Bereich der Station 1, im Anschluss an die Räume der Diabetologie. Seit November 2019 finden Sie unsere Praxisräume nun im Verbindungsgang zwischen der Eingangshalle und dem MVZ der Klinik Tettnang, neben den Räumen der Inneren Ambulanz und dem Sekretariat von Herrn Chefarzt Dr. Sauer.
Die Untersuchungen (Endoskopie, Röntgen, Sonographie) erfolgen in den Funktionsräumen der Klinik Tettnang.
Am 01. Juli 2022 wurde die Praxis Dr. Füger in das MVZ der Klinik Tettnang integriert. Dr. Füger ist nun seit dem 01.07.2022 als angestellter Arzt, Internist und Gastroenterologe im MVZ Tettnang GmbH am Klinikum Tettnang tätig und setzt seine Arbeit als ambulant tätiger Internist und Gastroenterologe in unveränderter Art und Weise unter neuen Rahmenbedingungen fort.

ONLINE Terminvereinbarung
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie dafür unser Online Formular
Vom 24.07. bis zum 06.08. ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen, Ihre Terminanfrage kann daher erst nach dem 07.08. beantwortet werden !
Vereinbaren Sie jetzt einen Sprechstunden-/Untersuchungstermin
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie dafür unser Online Formular
Vom 24.07. bis zum 06.08. ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen, Ihre Terminanfrage kann daher erst nach dem 07.08. beantwortet werden !
Sprechstundenzeiten / Kontakt
Unsere Sprechstundenzeiten sind:
Mo. – Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr und
Mo, Di, Do 14:00 bis 16:30 Uhr
Mo, Di, Do telefonische Sprechstunde von 16:30- 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Vom 24.07. bis zum 06.08. ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden und Untersuchungen statt !
Kontakt:
info@dr-fueger.de
MVZ Tettnang GmbH
Dr. Klaus Füger
Emil-Münch-Str. 16
88069 Tettnang
Telefonisch erreichen Sie uns
Mo. – Fr.: 08.00 – 11.30 Uhr
Mo., Di., und Do: 14:00 – 16:00 Uhr
Telefonnummern:
- 07542-951 4422
- 07542-531 6380
Fax : 07542/951 4424
E-Mail: info@dr-fueger.de
In dringenden Fällen kontaktieren Sie Herrn Dr. Füger ab 17:00 Uhr über sein Notfall-Handy (siehe unten !). Vor 17:00 Uhr und während des Praxisurlaubs ist das Notfall-Handy nicht eingeschaltet !
Unsere Sprechstundenzeiten sind:
Mo. – Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr und
Mo, Di, Do 14:00 bis 16:30 Uhr
Mo, Di, Do telefonische Sprechstunde von 16:30- 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Vom 24.07. bis zum 06.08. ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden und Untersuchungen statt !
Kontakt:
info@dr-fueger.de
MVZ Tettnang GmbH
Dr. Klaus Füger
Emil-Münch-Str. 16
88069 Tettnang
Telefonisch erreichen Sie uns
Mo. – Fr.: 08.00 – 11.30 Uhr
Mo., Di., und Do: 14:00 – 16:00 Uhr
Telefonnummern:
- 07542-951 4422
- 07542-531 6380
Fax : 07542/951 4424
E-Mail: info@dr-fueger.de
In dringenden Fällen kontaktieren Sie Herrn Dr. Füger ab 17:00 Uhr über sein Notfall-Handy (siehe unten !). Vor 17:00 Uhr und während des Praxisurlaubs ist das Notfall-Handy nicht eingeschaltet !
Termine vereinbaren Sie telefonisch, oder per E-Mail.
Terminwünsche für Untersuchungen können Sie gerne auch Online über unser Kontaktformular an uns schicken – wir rufen Sie umgehend (nicht während des Praxisurlaubs) zurück !
Bei dringenden Notfällen
– außerhalb der Sprechstundenzeiten –
können Sie üblicherweise Dr. Füger mobil unter 0151 / 6457 8657 erreichen.(Terminvereinbarungen sind über das Notfall-Handy nicht möglich!)
Sollte das Notfall-Handy nicht besetzt sein, kontaktieren Sie bitte im Notfall den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefon-Nummer 116 117.
Während der Sprechstundenzeiten und während der Praxisurlaubszeiten ist das Notfall-Handy nicht besetzt.
Kontaktieren Sie uns bitte während der Sprechstundenzeiten über die o.g. Festnetznummer oder schicken Sie uns eine E-Mail oder ein Fax !
Urlaubsvertretung:
Während unseres Praxisurlaubs ist das Notfall -Handy nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich bei akuten gastroenterologischen Problemen während unseres Urlaubs zunächst an Ihren Hausarzt, der – falls er Ihr Problem nicht selbst lösen kann – Ihnen alternative Untersucher in der Region nennen kann oder entscheiden kann, ob eine stationäre Behandlung erfolgen muss.
Bei gastroenterologischen oder endoskopischen Notfällen melden Sie sich bitte im Sekretariat der Inneren Medizin an der Klinik Tettnang.
Die Vertretung von Dr. Füger erfolgt in Urlaubszeiten wenn nicht anders an der Praxis ausgehängt durch Herrn Kollegen Dr. Kost, leitender Arzt der Inneren Abteilung an der Klinik Tettnang, der aber nicht direkt, sondern nur über das Sekretariat der Inneren Medizin erreichbar ist. Herr Kost wird Sie ggf. untersuchen und – sollte eine rasche Endoskopie erforderlich sein – die stationäre Einweisung hierzu veranlassen.
Befundübermittlung
Zuweiser können unter folgender Fax-Nummer von Montag bis Freitag Befunde an die Praxis Dr. Füger senden: 07542/951 4424
Leistungsspektrum
In der Praxis konzentrieren wir uns auf die Untersuchung der inneren Organe (klinische Untersuchung, EKG, Ultraschall, Röntgen, Endoskopie, spezielle Funktionsdiagnostik).
Erfahren Sie mehr...In der Praxis konzentrieren wir uns auf die Untersuchung der inneren Organe (klinische Untersuchung, EKG, Ultraschall, Röntgen, Endoskopie, spezielle Funktionsdiagnostik).
Es besteht die fachinternistische Zulassung zur Untersuchung und Behandlung aller innerer Organe und sehr vieler internistischer Erkrankungen.
Der Schwerpunkt der Praxis liegt im Bereich von Erkrankungen des Magen – Darm – Trakts, und damit in der Diagnostik und Behandlung von Beschwerden und Krankheiten von Organen des Bauchraums, insbesondere im Bereich von
- Speiseröhre (Schluckstörungen,
Sodbrennen, Schmerzen beim Schlucken) - Magen (Oberbauchschmerzen,
Völlegefühl, Blähungen,
Appetitlosigkeit) - Darm, Dünndarm und Dickdarm
(Durchfall, Verstopfung, Blut im
Stuhl, Blut auf dem Stuhl) - Leber (erhöhte Leberwerte, Gelbsucht)
- Bauchspeicheldrüse (Oberbauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Zuckerkrankheit)
- Galle (Krämpfe im Oberbauch, Koliken,
Stuhlunregelmäßigkeiten, entfärbter
Stuhl)
In der Praxis von Dr. Füger erfolgen auch Untersuchungen und Behandlungen bei Beschwerden und Krankheiten von
- Herz (Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen, erhöhter Blutdruck)
- Lunge (Luftnot, Kurzatmigkeit)
- Gefäße (Durchblutungsstörungen, dicke Beine bzw. Wasser in den Beinen, Hirndurchblutungsstörungen)
Apparative Untersuchungen:
Endoskopische Untersuchungen
- ÖGD (Magenspiegelung, Speiseröhrenspiegelung)
- Koloskopie (Darmspiegelung, Vorsorge-Darmspiegelung)
- Proktoskopie (Enddarmspiegelung)
Sonographische Untersuchungen (Ultraschall) falls erforderlich mit Farbduplex von
- Bauchraum, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Niere, Milz
- Herz
- Gefäßen
Röntgenuntersuchungen
- Herz
- Lunge
- Bauchraum
Funktionsuntersuchungen
- Langzeit-Blutdruckmessung
- H2-Atemteste (seit der Corona-Pandemie sind diese Tests aufgrund der verschärften Hygienevorschriften in unserer Praxis NICHT mehr möglich)
- C13 Atemtest zum Nachweis von Helicobacter pylori

Stellenangebote
Aktuell sucht das MVZ Tettnang eine Gastroenterologin / einen Gastroenterologen in Teil- oder Vollzeit.
Aktuell sucht das MVZ Tettnang eine Gastroenterologin / einen Gastroenterologen in Teil- oder Vollzeit.
Das MVZ der Klinik Tettnang sucht ab 2023 eine Gastroenterologin oder einen Gastroenterologen in Teilzeit oder Vollzeit- zur Mitarbeit im internistisch-gastroenterologischen Schwerpunkt des MVZ, da Dr. Füger ab 2023 schrittweise seine Arbeitszeiten reduzieren wird.
Wenn Sie (eventuell auch angehende) Fachärztin oder Facharzt für Gastroenterologie sind, bereits über Expertise in der Endoskopie verfügen, und vielleicht auch, wenn Sie von der jahrzehntelangen gastroenterologischen und internistischen Erfahrung von Dr. Füger profitieren möchten und auf der Suche nach einer langfristigen, beruflichen Perspektive in ambulanter Tätigkeit in der schönen Bodenseeregion sind und Wert auf einen kollegial-harmonischen Teamgeist legen – sprechen Sie uns an !
Wenn Sie Interesse haben in unserem Team mitzuarbeiten, kontaktieren Sie uns. Wir sind ein motiviertes und harmonisches Team. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine der Bedeutung der jeweiligen Position entsprechende attraktive Vergütung.
Sie erreichen Herrn Dr. Füger per E-Mail (praxis@dr-fueger.de) oder per Post unter der Praxisadresse (siehe unter Kontakt).
Anfahrt
Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto gut zu erreichen.
Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto gut zu erreichen.
Die Praxisadresse lautet:
Dr. med. Klaus Füger
Internist – Gastroenterologe
Fachinternistische Schwerpunktpraxis an der Klinik Tettnang
Emil-Münch-Str. 16
D- 88069 Tettnang
Die Sprechstunden und alle Untersuchungen finden an o.g. Adresse statt.
Weitere Informationen
Parkmöglichkeiten stehen auf den Parkplätzen „B“ der Klinik Tettnang zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass die Parkplätze vor der Klinik Tettnang kostenpflichtig sind. Lösen Sie bitte einen ausreichend lang gültigen Parkschein !
Der Parkplatz wird von einem kommerziellen Unternehmen „bewirtschaftet“. D.h., dass dieses Unternehmen Profite durch Vergabe von Strafzetteln erzielt, und den Parkplatz sehr streng überwacht.
Stadtbus Tettnang
Von Montag bis Freitag zwischen 06.56 und 18.26 Uhr erreichen Sie das Krankenhaus Tettnang im 30-Minuten Takt mit dem Stadtbus der Linie 3.
Buslinie 7586 und 7545
Sie erreichen das Krankenhaus Tettnang tagsüber auch mit den Buslinien 7586 (Friedrichshafen – Tettnang) und 7545 (Ravensburg – Tettnang – Wangen) der DBZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB).
Der Stadtbus und die Linie 7586 halten direkt am Krankenhaus, die Linie 7545 hält an der Haltestelle „Wangener Straße“. Von dort sind es etwa sieben Minuten Fußweg bis zum Krankenhaus.
Der Weg zu Fuß von der Innenstadt zum Krankenhaus beträgt etwa 13 Minuten.